Hamburg & Europa in deinen Händen 2023

Deine Chance mit Politiker*innen der Hamburger Bürgerschaft direkt zu sprechen: „Hamburg & Europa in Deinen Händen“ geht weiter! Am Freitag, den 13. Oktober 2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr (Einlass und „Markt der Möglichkeiten“ ab 17 Uhr, Beginn der Veranstaltung 18 Uhr).

Rückblick Jugendkonferenz 2022

Diskutiere mit anderen jungen Menschen und Mitgliedern der Hamburger Bürgerschaft deine Vorstellungen zu den Themen Lokale Mobilität, Offene Gesellschaft und Seelische Gesundheit (Mental Health).
Für die Themen müsst Ihr keine Experten*innen sein. Teilnahme und Verpflegung: kostenfrei!

Anmeldeschluss: 29.09.2023

Du möchtest bei der nächsten Jugendkonferenz "Hamburg und Europa in deinen Händen" am Freitag, den 13. Oktober 2023 im Wälderhaus in Wilhelmsburg dabei sein? Dann nutze bitte dieses Formular zur Anmeldung!
Bitte wähle weiter unten dein bevorzugtes Dialogforum. Deine zweite Wahl schauen wir uns nur an, falls deine erste Wahl organisatorisch nicht umsetzbar ist.
Mobilität Vielleicht bist du auch schon mal über holprige Radwege gefahren, bist wegen einem Stau zu spät gekommen oder musstest dich in eine überfüllte S3 zwängen. Bewiesen ist, dass die Art und Weise unseres derzeitigen Verkehrs unsere Umwelt und unsere Gesundheit schädigt, weshalb in der „Verkehrswende“ derzeit eifrig um gute Antworten und die besten Konzepte gestritten wird. Eine große Herausforderung besteht darin, sauberen Verkehr intelligent und effizient zu organisieren, damit Ziele schnell, bequem und kostengünstig erreicht werden können. Diskutiert u.a. mit Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft (Heike Sudmann | DIE LINKE, Ali Simsek | SPD, Alske Freter | GRÜNE) über Ideen und Vorschläge, wie Mobilität mit eurem Lebensstil zukunftssicher vereinbart werden kann: In welchen Bereichen müssen jetzt nach eurer Meinung besondere Anstrengungen unternommen werden, um klimafreundliche Mobilitätskonzepte umzusetzen? Was brauchen wir zum Gelingen einer Mobilitätswende? Kann Hamburg vielleicht von anderen europäischen Metropolen lernen?
Offene Gesellschaft Viele junge Menschen sind systematischen Benachteiligungen ausgesetzt, ihnen wird der Zugang zu ihren gesellschaftlichen Grundrechten verwehrt. Sei es aufgrund von Vorurteilen, die ihnen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft begegnen und die schlimmstenfalls in Hassverbrechen münden, durch Armut oder andere Faktoren. Die Migrationsbewegungen der vergangenen Jahre haben viele neue Herausforderungen bei der Inklusion junger Menschen mit sich gebracht. Wie sorgen wir also in dieser Situation dafür, dass alle jungen Menschen in Europa ihre Rechte vollständig wahrnehmen können? In unserem Dialogforum möchten wir mit Expert*innen aus der Politik (Filiz Demirel | GRÜNE, Metin Kaya | DIE LINKE) darüber sprechen und Ideen entwickeln, wie aktiv gegen Rassismus vorgegangen und mehr Chancengleichheit geschaffen werden kann.
Seelische Gesundheit und mein Wohlbefinden (Mental Health)
Ob in der Schule, an der Uni oder im Beruf – viele Jugendliche haben vermehrt mit Stress, aber auch mit Angstzuständen, und Depression zu kämpfen. In diesem Dialogforum kannst du ganz offen über diese Probleme mit vielen anderen jungen Leuten und mit Politikern sprechen. Fragen wie: „Wie kann man Schule so organisieren, dass die SchülerInnen stressfreier lernen können“ oder „Warum dauert es so lange, bis man einen Beratungstermin oder einen Therapieplatz bekommt“ könnten wir an diesem Tag in die Diskussion einbringen. Ihr bekommt einige Infos, wir freuen uns auf Eure Meinungen und Wünsche zu dem Thema und sind gespannt auf die Reaktionen von Britta Herrmann (Fachsprecherin für Familie, Kinder und Jugend der Bürgerschaftsfraktion - DIE GRÜNEN) und Iftikhar Malik (Mitglied im Fachausschuss „Soziales, Arbeit und Integration“ für die SPD-Bürgerschaftsfraktion).
Das Thema haben sich Teilnehmende der letzten Veranstaltung gewünscht. In allen europäischen Ländern wird es als sehr wichtig angesehen und ist als fünftes Jugendziel von insgesamt 11 europäischen Jugendzielen von 50.000 jungen Leuten aus ganz Europa ausgewählt worden.

veranstaltende Organisationen