Das Europa JUGEND Büro organisert und betreut im Kontext außerschulischer bzw. nicht-formaler Jugendbildung Veranstaltungen, Workshops und Seminare für junge Hamburger*innen – auch in Kooperation mit anderen Organisationen.
Unser Schwerpunktthema Auslandsmöglichkeiten für junge Menschen spielt dabei häufig eine wichtige Rolle. Wir engagieren uns außerdem dafür, europapolitische Themen für Jugendliche zugänglich zu machen und mit unseren Veranstaltungen die Auseinandersetzung mit unserem Europa zu fördern.
Durch vielfältige Engagements unserer Referent*innen, bieten wir u.a. auch einige Expertise im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), zum Thema Nachhaltigkeitsziele oder Menschenrechte.
Unsere Konzepte basieren auf Freiwilligkeit, nicht-formalen Methoden und beinhalten häufig spielerische Elemente (Rollenspiele etc.). Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch bildungsfernere Jugendliche zu beteiligen und sie zu einer Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen einzuladen.
Das Team des Europa JUGEND Büros kommt gern zu Ihnen oder plant mit Interessierten eine Veranstaltung.
Öffentlich ausgeschriebene Veranstaltungen – zu denen man sich gegebenenfalls auch als Einzelperson anmelden kann – verkünden wir in unserem Veranstaltungskalender.

Methodenheft zu den SDGs/ Agenda 2030: „Spiele für die 17 Ziele“
Zusammen mit Engagement Global hat das Europa JUGEND Büro/e.p.a. eine Broschüre mit partizipativen Spielen und Übungen zu den SDGs und der Agenda 2030 entwickelt. Sie geben Anregungen, wie sich das Thema in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit leicht zugänglich, spielerisch und interaktiv vermitteln lässt.